Licht und Schatten im Universum

Vom Sonnensystem zu Planeten weit entfernter Sterne

Seit Urzeiten beobachten Menschen das Wechselspiel der Mondphasen. Es ermöglichte ihnen schon früh eine Einteilung des Zeitlaufs eines Jahres. Sonnen- und Mondfinsternisse faszinieren uns heute immer noch, obwohl sie sehr gut vorhersagbar sind. Weiter draußen in unserem Sonnensystem beobachtete der dänische Astronom Ole Rømer Ende des 17. Jahrhunderts dieselben Phänomene von Sonnen- und Mondfinsternissen und gewann dabei eine grundlegende physikalische Erkenntnis, die bis heute ihre Gültigkeit hat. In der modernsten astronomischen Forschung sind Finsternisse die wichtigste Methode zur Entdeckung von Planeten weit entfernter Sterne. Und sie ermöglichen die Suche nach Spuren außerirdischen Lebens!

Vortrag mit einfachen Experimenten und Computersimulationen kosmischer Abläufe. Dauer 2 Stunden, Uhrzeit gerne nach Absprache. 

Wo: MINT-Labs Regensburg e. V. Rudolf-Vogt-Straße 18 93053 Regensburg


Termin:
18.03.2025 09:00 - 11:00 Uhr

Schulart:
Gymnasium, Realschule

Jahrgangsstufen:
7. - 8. Klasse

Anmeldeschluss:
04.03.2025