DNA-Kopierer Vervielfältigung von DNA - wie geht das?

Erfahre mehr über die PCR und kopiere selbst ein Gen. Ein spannender Kurs für wissenschaftlich begeisterte Schüler*innen

🧬🧪 Kary Mullis und Michael Smith erhielten im Jahre 1993 den Nobelpreis für Chemie. Der Grund dafür war die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion – kurz PCR, die innerhalb kurzer Zeit die Molekularbiologie revolutionierte. Mittels dieser Methode kann ein DNA-Abschnitt so weit vermehrt werden, dass bereits kleinste Mengen für Untersuchungen ausreichen. So können beispielsweise Bakterien oder Viren schnell und sicher nachgewiesen werden, was in der medizinischen Diagnostik eine wichtige Rolle spielt (z.B. um festzustellen, ob sich jemand mit Corona infiziert hat). 

🧬Was wird gemacht? 1. Kurstag: Einführung der DNA, der PCR-Technologie und der Gel Elektrophorese. Durchführung von PCR – Experimenten im Team. 2. Kurstag: Zusammenfassung vom 1. Kurstag. Durchführung von Agarose Gel Elektrophorese Analysieren der Ergebnisse. Lockere Fragen- Antworten Gesprächsrunde. 

😉Keinen Platz mehr bekommen? Am 10. und 17. November wird es einen weiteren PCR-Kurs geben – Anmeldung ab Mai auf dieser Seite


Termine:
31.03.2025 14:30 - 17:30 Uhr
07.04.2025 14:30 - 17:30 Uhr

Alter:
13 - 18 Jahre

Anmeldeschluss:
24.03.2025